Die gut durchdachte Küche

Wer die Küche lediglich als Arbeitsraum bezeichnet, tut ihr Unrecht. Nicht selten ist sie ein Versammlungsort für Familien und Freunde. Hier wird zusammen gekocht, bei einem guten Wein gemeinsam entspannt oder miteinander gespielt. Diesem Umstand sollte auch die Gestaltung des Raumes Rechnung tragen. Ganz wichtig: Die Wahl der Möbel unbedingt den eigenen Bedürfnissen und Verhältnissen anpassen, dabei aber nicht die Funktionalität der Möbel und Küchenaccessoires aus den Augen lassen.

Eine neue Küche kauft man nicht oft im Leben – dementsprechend viel Wert sollte auf adäquate Möbel gelegt werden. Wer sich den bisweilen anstrengenden Weg in ein Möbel-Haus sparen will, findet im Internet zahlreiche Alternativen: Shops wie Möbel-Profi.de halten ein reichhaltiges Angebot für ambitionierte Hobbyköche parat. Bevor es allerdings an die Einrichtung geht, sollte unbedingt der Grundriss des Raumes beachtet werden. Wie viel Platz steht für Möbel zur Verfügung? Wo befinden sich Steckdosen und Wasseranschlüsse? Alles Fragen, die die Wahl und den Standort der Möbel betreffen. Auch die Frage, wie viele Personen die Küche nutzen, sollte mit in die Planung einfließen. Für eine Singleküche etwa lohnt sich die Anschaffung überdimensionierter Möbel in der Regel nicht. Familien hingegen haben ganz andere Bedürfnisse und sind beispielsweise mit einer großzügigen Essecke gut beraten. Formschöne Esstische sind in nahezu allen Farben und Materialien erhältlich und bieten für jeden das richtige Möbel.

 

Abseits der Möbel-Wahl sollte stets Wert auf die richtige Höhe der Arbeitsplatten gelegt werden – sonst drohen Rückenschmerzen. Generell gilt: Bei angewinkeltem und nach vorne gerichtetem Unterarm sollte zwischen ihm und der Arbeitsplatte rund 15 Zentimeter Platz sein. Da Küchen-Möbel und -Armaturen ständiger Belastung ausgesetzt sind, sollte auch die Auswahl des Materials mit Bedachte erfolgen. Beschichtete Oberflächen oder Wasserhähne aus Edelstahl etwa sind in der Regel besonders unkompliziert in der Reinigung. Zusätzlich unbedingt für ein adäquates Lichtkonzept sorgen, damit sowohl entspannt gearbeitet als auch gemütlich zusammengesessen werden kann. Mit einer optimalen Planung und der richtigen Möbel-Wahl kann die eigene Küche so in eine wahre Wellness-Oase verwandelt werden.