Welcher Gartengrill ist der richtige für mich?

Wenn die Tage wieder länger und die Nächte kürzer werden, die Temperaturen steigen und Bäume und Pflanzen zu blühen beginnen, dann beginnt für viele Deutsche die Grillsaison.
Wer dann feststellt, dass ein neuer Grill angeschafft werden muss, der steht vor einer nicht ganz leichten Entscheidung: Welche Art von Grill soll es sein, auf welche Eigenschaften gilt es zu achten und wie viel Geld sollte man für ein für die eigenen Bedürfnisse passendes Gerät investieren.
Im Folgenden werden die wichtigsten Arten von Grills mit ihren Eigenschaften und Unterschieden näher beschrieben, um die Kaufentscheidung für den richtigen Grill im Grill Shop zu erleichtern.

Direktes und indirektes Grillen
Bei allen Arten von Grills ist zwischen verschiedenen Grillmethoden zu unterscheiden: Beim so genannten „direkten Grillen“ wird das Grillgut direkt über die Hitzequelle gelegt, während beim „indirekten Grillen“ das Grillgut in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, wo sich die Hitze gleichmäßig verteilt und das Grillgut nicht direkt anstrahlt. Vorteil des indirekten Grillens ist der gleichmäßige Garprozess, der verhindert, dass das Grillgut außen durch und innen noch roh ist, was insbesondere bei dickem Fleisch von Vorteil ist.

Der Klassiker – Holzkohlegrill
Viele Traditionalisten schwören auf ihn und behaupten steif und fest, dass kein anderer Grill geschmacklich auch nur annähernd an ihn herankommt: Der klassische Holzkohlegrill. Das Prinzip der Holzkohlegrills ist denkbar einfach: In den Grill wird Holzkohle gelegt und entzündet, um im Anschluss über der heißen Glut der Holzkohle das Grillgut zu garen.
Vorteil dieser Methode ist der zweifellos einzigartige, leicht rauchige Geschmack des Grillguts, während der recht hohe Zeitaufwand bis zur richtigen und ausreichend heißen Glut der Kohle und der zuweilen recht stechende Geruch Nachteile der Holzkohlegrills darstellen.
Brauchbare Holzkohlegrills sind in jedem Grill Shop zu Preisen ab etwa 30€ zu haben; hochwertige Modelle können bis zu 500€ kosten.

Die schnelle Variante – Gasgrill
Wem ein Holzkohlegrill zu viel Zeit in Anspruch nimmt und wer den rauchigen Geschmack des Grillguts nicht mag, der könnte mit einem Gasgrill glücklich werden. Bei dieser Grillart wird eine Gasflasche unter den Grill gestellt und an diesen angeschlossen, um anschließend das Gas zu entflammen und mittels Regulierung die Hitze des Grills je nach Bedarf einzustellen.
Vorteil von Gasgrills ist die schnelle und unproblematische Erhitzung – nachteilhaft ist hier je nach Gusto das Fehlen des typischen Holzkohlegrill-Geschmacks.
Taugliche Gasgrills sind in jedem Grill Shop zu Preisen zwischen 50 und 600€ zu haben.

Grillen ohne offenes Feuer – Elektrogrills
Wer etwa aus mietvertraglichen oder brandschutzrechtlichen Gründen nicht mit offener Flamme im Garten oder auf dem Balkon grillen darf, muss nicht verzweifeln: Elektrogrills sind hier die naheliegendste Lösung. Bei diesen wird ein Heizelement mittels Strom erhitzt und das Grillgut kann ebenfalls recht schnell erhitzt werden. Viele Hobbygriller bemängeln bei Elektrogrills das Fehlen des echten „Grill-Feelings“, aufgrund ihrer praktischen Eigenschaften sind sie jedoch ebenfalls sehr beliebt.
Im Grillshop sind gute Elektrogrills ab etwa 40€ aufwärts erhältlich.

Fazit
Für die beginnende Grillsaison steht jedem Interessenten eine breite Auswahl an Gerätschaften zur Auswahl, die für jeden Geschmack und jeden Bedarf in jeder Preisklasse das richtige bieten.