NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2123 am 7. November 2021 Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie. Ideologien Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz […]
Energie
Warum Sonnenstrom und Windstrom Fakepower sind
NAEB 2024 am 6. Dezember 2020 Mit wettergesteuertem „grünem“ Strom gibt es niemals ein stabiles Stromnetz. Die Bundesregierung und fast alle Bundestagsparteien propagieren diesen unzuverlässigen und teuren Strom aber als Energie der Zukunft. Das ist eine Täuschung aller Stromkunden (Englisch: Fake). Der Stromverbraucherschutz NAEB nennt den „grünen“ Strom daher zu Recht Fakepower. Zum Verständnis muss […]
Wissenswertes über die Energieeinsparverordnung
Zur Energie- und Klimaschutzpolitik gehört die Energiesparverordnung. An den Primärenergiebedarf werden Anforderungen gestellt. Es geht um den Wärmeschutz der Gebäudehülle und die Energieeffizienz der Anlagentechnik. Novellierung der Energieeinsparverordnung Neuerungen der EnEv sind geplant. Im Oktober 2012 haben die Bundesministerien für Wirtschaft sowie für Verkehr auch den Entwurf für eine Änderung der Energieeinsparverordnung vorgelegt.
Erneuerbare Energiequellen für die Zukunft nutzen
Mittlerweile ist es großen Teilen der Bevölkerung sicherlich klar geworden, dass in Bezug auf Umwelt und Klima endlich gehandelt werden muss. Denn auf die Verwendung der herkömmlichen, fossilen Brennstoffe und Energiequellen sollte zunehmend verzichtet werden oder zumindest sollte der Anteil in erheblichem Maße reduziert werden.
Mit Fukushima gerät der Ökostrom ebenfalls in Vergessenheit
Die Vorteile von Ökostrom liegen auf der Hand und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch ein dauerhafter Boom, ist auch nach der Atomkatastrophe von Fukushima, leider nicht zu erkennen. Dabei erweist sich Ökostrom nicht nur als umweltschonend und ökologisch wertvoll, sondern hilft dem Nutzer auch beim Stromsparen. Die Suche nach einem günstigen Stromanbieter Wer zuviel […]
Solaranlage fürs eigene Haus
Wer möchte, dass das eigene Haus umweltschonend mit Strom und Warmwasser versorgt wird, sollte sich für eine Solaranlage entscheiden. Hierbei gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten: die Photovoltaikanlage (zur Energieerzeugung) und die Solarthermieanlage (zur Wassererwärmung). Eine Solaranlage ist üblicherweise eine Aufdachanlage. Sie wird also meist auf dem Hausdach installiert. Beide nutzen anhand von Solarzellen die durch […]