Landhausdielen aus Eiche

Landhausdielen aus Eiche sind schon aufgrund ihrer überaus schönen Optik sehr gefragt. Zudem sind sie äußerst robust und halten bei entsprechender Pflege ein Leben lang. Dabei sind Dielenböden weitaus pflegeleichter, als es gemeinhin angenommen wird. So können Landhausdielen aus Eiche bei schwerwiegenden Verschmutzungen einfach abgeschliffen werden. Je nach Oberflächenbehandlung braucht dazu nur die verunreinigte Stelle saniert zu werden, ohne dass die Arbeiten im Nachhinein noch sichtbar wären.

Außerdem sind Holzdielen ein nachwachsender Naturwerkstoff. Zwar dauert es lange, bis Eichen eine ausreichende Größe haben, aber in Relation zur Langlebigkeit der Böden ist diese Zeitspanne gerechtfertigt. Ferner sind Landhausdielen aus Eiche, deren Oberfläche nur mit Naturöl behandelt wird, im Gegensatz zu billigem Laminat, welches ziemlich viele Chemikalien enthalten kann, völlig unbedenklich für die Gesundheit. Daher sind Landhausdielen auch für Allergiker sehr gut geeignet. Allgemein verleihen Landhausdielen Räumen ein angenehmes Wohnklima.

Landhausdielen sind in unterschiedlichen Sortierungen, etwa in Rustikal, Natur, Life oder Country, erhältlich. Dabei haben beispielsweise Landhausdielen der Sortierung Life viele Augen, wie man die Astansätze, die im Holzbild erkennbar sind, nennt. Dielen der Sortierung Natur sind hingegen nahezu astfrei. Die Landhausdielen weisen in Hinsicht auf ihre jeweiligen Sortierungen auch eine unterschiedliche Bandbreite im natürlichen Farbspiel auf. Den für Eiche typischen Farbton besitzen sie jedoch alle. Dieser Farbton lässt sich sehr leicht ändern, indem man zum Beispiel eine farbige Oberflächenbehandlung durchführt. Dies kann empfehlenswert sein, wenn man die allgemeine Inneneinrichtung ändert und den Fußboden darauf abstimmen möchte.

Landhausdielen werden in unterschiedlichen Stärken, Breiten und Längen angeboten. Dabei reicht die Breite von 120 mm bis 180 mm und die Länge von 500 mm bis 2100 mm. Bezüglich ihrer Stärke gibt es Landhausdielen aus Eiche in 15 mm und 20 mm. Dabei können die dickeren Landhausdielen selbstverständlich öfter abgeschliffen werden und folglich häufiger optisch verändert oder restauriert werden. Dennoch sind die Dielen mit 15 mm ausreichend stabil und je nach Verlegeart und Unterkonstruktion die bessere Wahl, da der Boden sonst zu hoch werden könnte.