Die Auswahl an verschiedenen Tapetenarten macht die Suche nach der passenden Wandgestaltung nicht unbedingt einfacher. Zu beachten gilt jedoch, dass einige Tapetenarten deutlich einfacher zu tapezieren sind als andere. Hier ein Überblick der verschiedenen Tapetenarten:
Raufaser
Die Raufaser-Tapete gehört zu den beliebtesten Tapetenarten in Deutschland. Sie können auf jedem tapezierfähigen Untergrund abgebracht werden. Zusätzlich dazu können sie je nach Geschmack mit jeder beliebigen Wandfarbe überstrichen werden. Beim Kauf sollte auf die passende Körnung der Raufaser-Tapete geachtet werden.
Muster-Papiertapete
Hierbei handelt es sich um eine bedruckte Tapete. Die Musterauswahl ist inzwischen sehr groß. Beim Kauf dieser Tapete sollte auf den sogenannten Raport geachtet werden.
Vliestapete
Diese Tapete kann besonders einfach tapeziert werden und eignet sich somit auch für fast alle Untergründe. Da es sich bei der Vliestapete um eine Kunststofftapete handelt, muss man aber keine Angst vor Schadstoffen haben.
Fototapete
Mit Fototapeten kann man sich in die eigene Wohnung eine tolle Atmosphäre erschaffen. Inzwischen gibt es sogar Fototapeten, die mit individuellen Fotomotiven bedruckt werden können. Auf den klassischen Varianten befindet sich in der Regel üdseemotive.
Struktur- und Prägetapete
Strukturtapeten, auch oft als Profiltapeten bezeichnet, besitzen ein Reliefmuster. Dieses Muster wird mit Prägewalzen aufs Papier gedruckt, oder mit Farbpasten aufgeschäumt-ähnlich wie bei einer Profiltapete.
Textiltapete
Bei diesen Tapeten handelt es sich um eine Tapete, die eine Oberfläche aus Textil aufweist. Eine sehr bekannte Unterkategorie dieser Tapete ist zum Beispiel die Velourstapete.
Naturtapete
Bei der Naturtapete wird auf einer Papiertapete ein Naturmaterial aufgebracht. Die bekannteste Form dieser Tapete ist die Reispapier- oder Grastapete. Moderne Varianten sind beispielsweise die Korktapete oder die Hanftapete.
Kunststofftapete
Kuntsstofftapeten überzeugen durch ihre hohe Strapazierfähigkeit. Daher werden sie gerne in Feuchträumen wie Bad oder Küche verwendet. Beim Kauf sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sie kein PVC enthalten.
Metalltapete
Hierbei handelt es sich um eine auf Papierbahnen angebrachte Metallfolie. Das Tapezieren ist aber besonders schwierig, daher wird der beliebte Metalleffekt meist durch metallisch-wirkende Farben erzielt und nicht durch eine Metalltapete.