
Suche über das Internet:Mit Hilfe einer Suchmaschine wälht man sich einen Gasanbieter Preisvergleich aus und rechnet das dann anschliessend mit einem Vergleichsrechner aus, gibt die im Jahr verbrauchten kWh ein und die Postlleitzahl und schon erscheinen eine Vielzahl von Gasanbietern. Hier ist allerdings zu beachten, nicht immer ist das günstigste Angebot auch wirklich das Günstigte.
Vertragslänge:
Meist handelt es sich um 12 bis 24 monatige Verträge mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist. Hier ist aber zu beachten, dass die meisten Anbieter ihre Gebühren im 2. Jahr erhöhen, trotz der
Preisgarantie:
Sie wird meist nur für ein Jahr gewährt, entweder kostenlos als Serviceleistung oder gegen Aufpreis.
Hinzu kommt, günstigere Anbieter wollen oft eine
Vorkasse:
Sie birgt das Risiko mit sich, sollte innerhalb der Vertragszeit das Unternehmen Konkurs anmelden, so erhält man nicht nur kein Gas mehr, sondern auch der vorab geleistete Betrag ist in den meisten Fällen weg.
Es gibt aber auch andere
Vertragslaufzeiten:
Die häufigste ist die monatliche Zahlung, aber auch viertel- und halbjährliche Zahlungen werden angeboten Letztere haben den Vorteil, dass die Unternehmen hier oft mit Rabatten für diese Zahlungsarten locken.
Ebenso werben viele Unternehmen mit
Boni:
Das heißt der neue Versorger bedankt sich für den Wechsel zu seinem Unternehmen z.B mit kostenlosen kWh oder bei einem bestimmten Verbrauch bekommt man am Jahresende einen bestimmten Vertrag zurückerstattet.
Diese Boni lohnen sich tatsächlich, vorallem bei 12 monatigen Verträgen, da diese nur im ersten Jahr abgezogen werden. Was man allerdings mit Vorsicht geniesen sollte sind
Sonderabschlagszahlungen:
Sie werden als Vorauskasse einbehalten und bringen dem Verbraucher keinerlei Vorteil. Das Unternehmen unterdessen kann dieses Geld zu seinen Gunsten anlegen und seine Gewinne daraus ziehen.
Auch sollten Verbraucher auf die vom Unternehmen angeboten Serviceleistungen achten.
Serviceleistungen:
Fragen und Probleme werden bei online abgeschlossenen Verträgen auch meist nur online sprich per E-Mail bearbeitet. Eine weitere häufig angebotene Leistung ist die Abwicklung per Telefon. Wer großen Wert auf Service legt, sollte die andere Alternative zum Gaspreise vergleichen wählen, die suche direkt bei
regional ansässigen Betrieben:
Diese sind oftmals günstiger als die großen Konzerne und haben außerdem noch den Vorteil, dass der Service vor Ort ist. Einen solchen Service stellt die zum Teil auch kostenlose Energieberatung dar, denn schon ein Sofa vor einer Heizung kann zu einem erhöhten Energiebedarf führen. Zudem sind die Betriebe oft schon länger in der Region sesshaft und haben einen gewissen Ruf in den man Vertrauen setzen kann.
Da die Gaspreise stetig steigen, bleibt ein ständiges Vergleichen von Gasanbietern und das abschließen von Verträgen zu kurzen Laufzeiten unumgänglich. Allerdings sollte man auch über einen Wechsel zu alternativen Energiequellen wie z. B. Holz nachdenken.