Die Maschine
Die Poliermaschinen sind elektrisch betriebene Maschinen, ähnlich dem Durchlauferhitzer, die vor allem zum Polieren von Gegenständen, Autos und Oberflächen bestimmt sind. Durch die Anwendung von den Poliermaschinen werden auf der zu behandelten Oberfläche Unebenheiten wie Kratzer entfernt. Man kann diese Maschine aber auch verwenden, wenn die zu behandelten Oberflächen mit einer Politur behandelt werden. Es gibt Poliermaschinen für den Heimwerkerbereich, Aufsätze für Handbohrmaschinen und Maschinen für die Gebäudereinigung. Die Maschine ist mit einer durchgehenden und horizontalen Welle ausgestattet, an dieser Welle befindet sich auf der linken Seite befindet sich ein Linksgewinde und auf der rechten Seite befindet sich ein Rechtgewinde. Diese Gewinde werden für das Festhalten von den Polierscheiben benötigt. Bei den Maschinen für die Gebäudereinigung befindet sich eine Vorrichtung für das Festhalten der benötigten Schwabbelscheiben an ihr.
Die Anwendung der Maschine bei Autolack
Will man die Poliermaschinen zur Aufwertung von altem Autolack oder alten Möbeloberflächen anwenden so muss man auf einiges aufpassen. Zu erst sollte man auf die speziellen Bedürfnisse und die Dicke des zu behandelten Lackes achten. Vor der Aufbereitung sollte der Lack trocken, kühl und sauber sein. Verunreinigungen wie Schmutz, Fette und Öle sollten vor der Bearbeitung entfernt worden sein. Der Lack sollte eine ausreichende dicke Lackschicht aufweisen, denn beim Bearbeiten mit den Poliermaschinen wird eine kleine Schicht des Altlackes entfernt. Bei der Anwendung der Maschine sollte aufgepasst werden, dass die Maschine nicht verkannten kann. Die Fahrspur sollte immer parallel zum Lack gehen und die Maschine sollte immer in Bewegung sein. Wenn sie zu lange an einer Stelle stehen bleibt, kann dort der Lack verbrennen. Man sollte entgegen von den Herstellern eine niedrigere Drehzahl anwenden. Am besten minus 300 Umdrehung von den angegebenen Umdrehungen. Will man das Auto polieren sollte man das nicht in der Sonne und nicht an zu heißen Tag machen, die Politur könnte sonst an den Lack anbacken. Bei der Verarbeitung von der Politur sollte man sie durchfahren und nicht die Maschine in die Politur einsetzen. Die benötigten Pads sollten auf die Oberfläche angepasst werden.
Die Anwendung der Maschine bei Gebäudereinigung
Die Maschinen, die bei der Gebäudereinigung eingesetzt werden, sind mit einer hohen Polierleistung ausgestattet. Sie besitzt eine sehr gute Wendigkeit, eine passive Staubabsaugung und auch eine einfache Bedienung. Man kann solche Maschinen auf fast allen harten Untergründen eingesetzt werden. Solche Untergründe befinden sich vor allem in Schulen, Warenhäusern und Kliniken. Die meisten Maschinen besitzen einen flexiblen Treibteller, auf dem man ohne Werkzeug die verschiedenen Pads aufbringen kann. Bei den Pads gibt es für die unterschiedlichste Anforderung auch die unterschiedlichsten Pads. Bei der Staubabsaugung wird der Staub direkt am Pad aufgesaugt und in einen Staubbeutel entsorgt und zusätzlich ist diese Maschine mit einem Mikrofilter ausgestattet.