Teppichreiniger

Teppiche, meist gemusterte Gewebe aus verschiedenen Materialien hergestellt, dienen zum Bedecken von Fußböden. Sie werden entweder durch Handarbeit (orientalisch) oder aber maschinell (europäisch) hergestellt. Aufgrund ihrer Bestimmung als Fußbodenbelag, ist der Verschmutzungsgrad dieser Stücke besonders hoch. Ein Teppichreiniger kann hier Abhilfe schaffen. Je nach Material und Verarbeitung, gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten für einen Teppichreiniger. Die gebräuchlichsten sind der sogenannte Staubsauger und auch der Dackelreiniger. Der Staubsauger als Teppichreiniger löst jedoch nur den trockenen Schmutz vom Teppich und der Dackelreiniger, ein mechanischer Kehrbesen mit Rollbürsten, entfernt nur größere Krümel und Schmutzreste.

Als Teppichreiniger für eine Tiefenreinigung ist es empfehlenswert, ein Gerät zu benutzen, mit dem der Teppich feucht gereinigt werden kann. Elektrisch oder mechanisch arbeitet dieser Teppichreiniger den Schaum, welcher aus einem kleinen Tank des Gerätes fließt, durch seine Rollen und Bürsten in das Gewebe des Teppichs ein. Bei harten und kurzgeschorenen Teppichen sollte der Teppichreiniger über ein kurzborstiges Bürstensystem verfügen. Bei weichen, langflorigen Materialien ist ein mit feinen Bürsten ausgestatteter Teppichreiniger zu empfehlen. Der Schaum muss nach dem Einarbeiten gründlich lange und komplett einziehen, bevor er mit dem Staubsauger gründlich entfernt werden kann. Bei kleineren Flächen wie Brücken oder Läufer, besteht auch die Möglichkeit, per Hand mit einem Teppichreiniger zum Aufsprühen, die Reinigung durchzuführen. In diesem Fall besprüht man die zu behandelnden Stücke aus einer ca. 20 cm hohen Entfernung mit dem Schaum und arbeitet diesen mit rotierenden Bewegungen per Hand in das Gewebe ein. Hierzu können Bürsten wie auch Schwämme benutzt werden, das zu behandelnde Material ist dafür ausschlaggebend.

Da eine feuchte Tiefenreinigung des Teppichs zum Schutz der Materialien nicht zu häufig ausgeführt werden soll, empfiehlt es sich durchaus, ein Gerät für die Feuchtreinigung nur zu mieten. Viele Firmen und Reinigungen bieten Leihgeräte zu einem erschwinglichen Mietpreis an. Eine nachfolgende Behandlung zum Zwecke der Schmutzabweisung sollte ebenfalls bei allen Teilen unbedingt erfolgen, da mit einer Feuchtreinigung diese – insbesondere bei handgefertigten Stücken – verschwunden sein könnte.