Möbeleinrichtung im Wintergarten

Einen Wintergarten verbinden zwei Aufgaben: Er soll den nicht frostresistenten Gartenpflanzen einen Überwinterungsplatz bieten, und er soll dem Menschen zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Beliebt ist ein Gesamtbild, das gerade im Winter einen Hauch von Wärme und Exotik vermittelt. Am besten sucht man sich dazu Möbel aus, die Leichtigkeit ausstrahlen. Bambusmöbel beispielsweise, als lockere Sitzgruppe arrangiert. Außerdem haben diese den Vorteil, dass sie ein geringes Gewicht aufweisen. So kann man sie leicht umstellen, sollten die Pflanzen einmal ihren Platz wechseln müssen. Auch sollten die Möbel leicht zu reinigen sein. Schädlinge, wie Blattläuse und Schildläuse, die gerade in der kalten Jahreszeit gern Pflanzen befallen, können überall im Wintergarten Klebespuren hinterlassen.

Um dem vorzubeugen, hat sich bewährt, Tischbrunnen oder Wasserspiele zu integrieren. Sie sorgen für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Je nach Größe des zur Verfügung stehenden Raumes ergänzt man die Einrichtung mit Regalen, Blumenhockern oder niedrigen Schränken. Im günstigsten Fall bestehen alle aus demselben Material. Prinzipiell aber sind Wintergärten, genauso wie andere Räume des Hauses auch, sehr schützend und ein guter Ort um grundsätzlich alle Möbel darin aufzubewahren. Sie brauchen sich daher keine Sorgen um teure Möbel zu machen, solange Sie über einen hochwertigen Wintergarten mit normgerechter Isolierung nach Wärmeschutzverordnung verfügen. Entsprechend bieten sich die gleichen gestalterischen Möglichkeiten, wie in einem normalen Raum Ihres Hauses auch. Setzen Sie am besten Akzente, welche gut mit der oft größzügigen Verglasung der Wintergärten harmoniert. Hierfür kommen kräfte als auch leichte Farben in Frage. Probieren Sie aus und planen sie die farbliche Abstimmung Ihres Wintergartens gut. Achten Sie darauf, dass alle Möbel die hohen Sommertemperaturen, die in einem Wintergarten entstehen können, auch ohne Probleme verkraften.