Würde man 100 Leute bitten, ein Möbelstück zu nennen, das sie assoziativ mit dem Material Rattan in Verbindung bringen, würde der Rattanstuhl mit Sicherheit ganz oben auf der Liste stehen. Denn kaum ein anderes Möbelstück wird man in deutschen Haushalten so häufig antreffen. Und dennoch werden sich die einzelnen Modelle stark voneinander unterscheiden: nicht nur in Größe und Form, auch im jeweiligen Stil oder der Farbe des Geflechts. Denn obwohl die meisten Käufer die klassische honigbraune Farbe bevorzugen, lässt sich Rattan in den unterschiedlichsten Farben einfärben, so dass jeder Rattanstuhl individuell an seinen späteren Standort angepasst werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Besuch beim Fachhändler immer ratsam, da dieser nicht nur kompetent beraten wird, sondern auch ein umfangreiches Angebot präsentieren kann. Suchen Sie beispielsweise passende Rattanstühle zu Ihrem Esstisch, kann es unter Umständen sehr langwierig werden, unzählige Seiten im Internet zu durchforsten. Ein gut sortierter Fachhandel wird Ihnen ein so genanntes Standardmodell vom Rattanstuhl präsentieren, welches Sie dann hinsichtlich der Farbe individuell anpassen können. Natürlich lassen sich Stühle aus dem Naturgeflecht nicht nur zu Mehreren präsentieren, sondern sind auch als Einzelstück ein wahrer Hingucker. Sei es, als rein dekoratives Element im Eingangsbereich, oder als zusätzliche Sitzgelegenheit in den Wohnräumen oder dem Wintergarten. Rattan gilt als besonders strapazierfähig und belastbar – solange es nicht der Witterung ausgesetzt wird. Denn was viele Kunden nicht wissen: der Rattanstuhl ist ausschließlich für die Nutzung im Innenbereich konzipiert. Für den Garten empfiehlt sich eine Variante aus robusterem Loom oder witterungsbeständigem Polyrattan, um möglichst lange Freude an seinen Geflechtstühlen zu haben.