Holzpool für den Garten

Geht es um die Entscheidung, welcher Pool für den eigenen Garten angeschafft werden soll, so faällt die Wahl immer häufiger auf den Holzpool. Holzpools versprechen Erholung und Entspannung für die ganze Familie. Ab einer Wassertiefe von einem Meter, ist bequemes schwimmen und völlig freies Bewegen im Wasser möglich. Holzpools haben aber noch viele andere Vorteile.

Ein Holzpool integriert sich ganz besonders leicht in die bestehende Gartenlandschaft und lässt den heimischen Garten weiterhin harmonisch und ausgeglichen wirken. Besonders dunkle Hölzer sind derzeit modern und geben dem Pool einen modernen Lounge-Charakter. Dank ihrer originellen und eleganten Form und ihrer einfachen Aufbauweise, sind Holzpools individuell den Ansprüchen der Käufer erstellbar bzw. der Form des Gartens anpassbar. Man sollte darauf achten, dass die Holzbohlen kesseldruckimprägniert sind. Damit ist der Holzpool optimal vor Witterung geschützt und sieht auch nach vielen Jahren aus wie neu. Diese Isolierung führt jedoch auch dazu, dass der Pool perfekt wärmeisoliert und vor jeglicher Fäulnisgefahr innen wie außen geschützt ist.

Auf Wunsch kann die Beckenhöhe nach den eigenen Vorlieben flexibel verringert werden. Dazu muss man nur eine Reihe von Blockbohlen weglassen und schon hat man eine geringere Beckenhöhe. Da Holz auch griffiger ist als etwa Plastik, können sich besonders Kinder am Beckenrand leichter festhalten, ohne dabei ab zu rutschen. Die Preise bei Holzpools sind verschieden. Die Angebote hierbei liegen zwischen 500 und 5.000 Euro. Der Preis richtet sich dabei hauptsächlich nach der Größe, der Qualität und dem beigefügten Filter. Natürlich spielt auch die Marke des Pools eine Rolle. Doch auch Pools ohne Marke können höchsten Ansprüchen jederzeit gerecht werden. Die Langlebigkeit des Produktes ist dann auch gegeben und man hat wirklich lange eine freude an dem Holzpool.