Haustiere

Bei Kindern besonders beliebt sind Haustiere. Ob Meerschweinchen, Hamster, Katze oder Hund, die kleinen Freunde tragen sehr zum Sozialverhalten der Kinder bei. Gerade bei größeren Haustieren ist es möglich, diese im Garten zu halten. Ein großer Kaninchenstall mit einer Menge Platz zum lustigen herumhoppeln würde sich hier anbieten für den Hasenfreund. Also los, Vati. Hammer und Säge in die Hand und ab an´s Werk.

Was braucht man alles für einen Kaninchenstall im Garten?

Es gibt mehrere Varianten. Die Einfachste ist die, vier Holzpflöcke in den Boden zu hauen und diese mit einem Streifen Maschendraht zu umspannen. Ab einer Höhe von 30 cm dürfte es Meister Lampe schwer fallen, darüber hinweg zu springen. Futter und Wasser können dann einfach in Schalen hineingestellt werden.

Soll es etwas stabiler werden, ist schon mehr handwerkliches Geschick gefragt. Echtholzbretter dienen als hervorragende Grundlage für einen massiven Kaninchenstall im Garten. Mit 3 stabilen Wänden und einer Front aus Maschendraht geht es dem Haustier auch bei schlechtem Wetter gut. Spezielle Trinkflaschen und Futterzugänge sorgen jederzeit für ausreichende Nahrung. Das Beste ist, wenn man das Dach mit Dachpappe gegen Regen und Schnee schützt. So kann das Holz nicht aufweichen und eventuell sogar faulen.

Hundezwinger oder nicht?

Manche Menschen sprechen sich für und manche gegen einen Hundezwinger aus. Doch auch hier kann man im Garten unterschiedliche Varianten erstellen. Es gibt die kleine Version, die keinem Vierbeiner Freude bereitet und die XXL Version, die ausreichend Platz zum Tollen und zum Laufen hat. Die Größe des Gartens ist hierfür natürlich ausschlaggebend. Letztendlich kommt es auch auf die Geldbörse des Herrchens an, wie groß der Zwinger ausfällt.

Wichtig ist vor allem, dass man egal bei welchem Haustier, immer darauf achtet, Artgerecht und groß genug zu bauen. Kein Tier ist glücklich, wenn es in einem engen Käfig eingesperrt wird, wo es keinen Spaß am Leben hat.