Zur idealen Ausrüstung für jeden Heimwerker gehören nicht einfach nur die typischen Standards, mit denen man kleinere Reparaturen durchführen kann, sondern weitaus mehr. Hier möchten wir einige Anregungen geben, die über den Werkzeugkasten für den Haushalt, welchen man in jedem Baumarkt findet, hinausgehen. Der Werkzeugkasten des Baumarkts, bei welchem man aus qualitativen Gründen bestenfalls nicht rein nach dem Preis seine Kaufentscheidungen trifft, bietet hier die Basis.
Die Basis
Bei diesem Werkzeugkasten sollten neben diversehen Schraubendrehern in verschiedenen Größen auch ein Meterstab, eine Rolle Isolierband, Zangen und Schrauben- sowie Inbusschlüssel und Feilen vorhanden sein. Je nach Ausführung bieten sich auch teilweise vorhandene Grundausstattungen an Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an. Auch ein Hammer darf erwartet werden, selbst bei den qualitativ schlechteren Sets. Die Liste der Dinge, welche in diesen Kästen ist, endet hier noch nicht. Oft sind auch Sägen, samt Sägeblättern, Scheren und diverse andere Gimmicks dabei. Bei diesen Bestandteilen wird jedoch bei sehr vielen Herstellern an der Qualität gesparrt, weshalb sich anbietet diese für regelmäßigen Gebrauch gesondert zu kaufen und auf die beiliegenden nur in Notfällen zurück zu greifen.
Alles zum Trennen
Der ambitionierte Heimwerker wird nicht nur zusammenfügen, sondern öfters auch einmal etwas durchtrennen müssen. Für häufige Holzarbeiten lohnt sich die Anschaffung einer Kreissäge und einer elektrischen Stichsäge, am besten mit Gestell zur Verwendung als Gärungssäge. Wer die Möglichkeit hat sein Holz selbst zu beschaffen wird neben einer Kettensäge auch einen Vorrat an Schneidwerkzeugen hierfür benötigen. Denn eine Sägekette lebt nicht unbegrenzt und es ist gut Ersatz zu haben, wenn die vorhandene Sägekette ihren Dienst versagt.
Härteres trennen, kein Problem.
Wer Härteres bearbeitet als Holz ist mit einer Flex und einer hochwertigen Diamanttrennscheibe sehr gut bedient. Denn diese Scheiben bekommen fast alles durchtrennt. Allerdings sollte der Neuling hier etwas üben oder sich bestenfalls vom Könner einweisen lassen.
Bohren
Unseren Überblick möchten wir mit dem Thema Bohren beenden. Neben der Handbohrmaschine, am besten mit Schraubaufsätzen, sodass man hier auch gut bedient ist, bietet sich für größere Projekte auch eine Standbohrmaschine an, welche man oft auch aus Firmenauflösungen günstig erstehen kann. Für beides ist unter anderem die Qualität der Bohrkrone wichtig. Die verschiedenen Bohrmaschinen, vor allem die Standbohrmaschinen hier detailliert zu beschreiben würde den Rahmen sprengen. Es kommt jedoch keinesfalls nur auf die Bohrkrone an. Daher sollte man sich hier vor dem Kauf von Fachleuten Rat holen.