Wer etwas handwerkliches Geschick aufbringt, die Anleitung befolgt und Spaß am Heimwerken hat, kann seinen gartenzaun selber bauen. Hilfreiche Tipps und Tricks, für diese Aufgabe, wird der nachfolgende Text bieten.
Vorüberlegungen
Bevor man beginnt seinen eigenen Gartenzaun zu bauen ist es hilfreich sich bereits vorab Gedanken darüber zu machen. Zu nächst ist es wichtig zu wissen, wozu dieser Zaun dienen soll. Für den einen soll der Zaun einen praktischen Zweck erfüllen und für den anderen ein rein dekoratives Element sein. Davon hängt letztlich auch ab für welche Form, Design und Material man sich entscheidet.
Neben dem klassischen Holzzaun gibt es noch weitere Materialien, die man für den Gartenbauzaun nutzen kann. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Maschendraht, Aluminium, Stahl, Eisen und Bambus, diese Materialien sind zudem wesentlich preisgünstiger als Holz. Wer sich dennoch für die klassische Methode entscheidet, muss wissen, dass ein Holzzaun viel und regelmäßige Pflege benötigt. Eine preisgünstigere und pflegeleichtere Variante stellt PVC in Holzoptik dar. Tatsächlich ist es aber auch möglich die verschiedenen Materialien zu kombinieren und somit Design und praktischen Zweck zu vereinen.
Gartenzaun selber bauen
Sind die Vorüberlegungen abgeschlossen geht es an die Anleitung. Aus dieser erfährt man auch, dass zum Zaun Bau Baumaterialien wie Pfosten, verschiedene Zaunelemente, sowie Verbindungsschrauben, Beton und Kies benötigt werden. Dies alles kann man, in der gewünschten Länge, im Baummarkt erwerben.
Ist alles Nötige besorgt kann es an die Arbeit gehen. Der Abstand, in dem die Pfosten gesetzt werden müssen, errechnet sich aus der Breite der einzelnen Zaunelemente. An den Stellen der Pfosten werden dann jeweils 50 Zentimeter tiefe Löcher gegraben, die zur Hälfte mir Kies gefüllt werden. Anschließend wird der Pfosten in das Loch gesetzt, welches mit Hilfe des Betons verschlossen wird. Dieser muss sechs bis sieben Tage trocknen, bis der Gartenzaunbau fortgeführt werden kann. Dann können die restlichen Zaunelemente angebracht werden. Hierbei bietet sich an eine Richtschnur und ein Lot zur Hilfe zu nehmen, damit der Zaun gerade und äußerlich gut aussieht. Bei einem Holzzaun muss abschließend noch ein Anstrich und die Behandlung mit einem Holzschutzmittel folgen.
Es zeigt sich also, mit etwas handwerklichem Geschick kann der Gartenzaunbau ganz einfach in die eigene Hand genommen werden.