Der Natur mit einem Insektenhotel hilfreich zur Seite stehen

Aus Holz hergestellte Häuschen, die den Wildbienen und vielen anderen Insekten Zuflucht gewähren, werden als Insektenhotels bezeichnet. Weil es in der freien Natur immer weniger natürliche Behausungen für die Tiere gibt, wenden sich Naturschutzorganisationen an Gartenbesitzer, damit sie sich aktiv an der Erhaltung des Ökosystems beteiligen. Wer sich ein Insektenhotel besorgt und es im persönlichen Grünbereich anbringt, leistet einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung funktioneller Lebensräume für zahlreiche Tiere. Immer mehr Naturfreunde kommen der Aufforderung nach und bestücken ihren Garten oder ihre Terrasse mit einem Insektenhotel. 

Das Insektenhaus als Kinderstube

Insektenhotels werden häufig einfach nur Bienenhäuschen genannt, weil sie ursprünglich nur für Wildbienen gedacht waren. Schmale Röhren in Holz oder in hohlen Halmen dienen als Ablageplätze für ihre Eier. Die Bestände an alten Bäumen gingen stark zurück, deshalb stellen Insektenhotels eine gern angenommene Alternative dar. Es sind aber nicht nur die Nachkommen von Wildbienen, die ein Insektenhotel aufnimmt. Etliche Einsiedlerwespen besitzen das gleiche Brutverhalten wie Wildbienen und sind ebenfalls auf Legeröhren für ihre Eier angewiesen.  Insektenhotels sind deshalb in erster Linie ein Hort für die Brut von Wildbienen und Solitärwespen.

Das Insektenhotel als Herberge für weitere Insekten

Je nach Einrichtung der unterschiedlichen Bereiche ziehen in Insektenhotels auch noch andere Tiere ein. Marienkäfer schlüpfen nachts gerne in Kieferzapfenhaufen. Wird eine Kammer im Insektenhaus entsprechend ausgestattet, halten sich auch noch Marienkäfer im Insektenhotel auf. Florfliegen bevorzugen Stroh oder Holzwolle. Sowohl Marienkäfer als auch Florfliegen ernähren sich von Blatt- und Schildläusen. Ein Insektenhotel im Garten trägt deshalb dazu bei, dass die Schädlinge an den Pflanzen auf natürliche Weise in Schach gehalten werden.

Luxus-Insektenhotels

Wenn ein Insektenhotel auch noch eine wunderschöne Dekoration sein soll, empfehlen sich die Modelle des neuen Anbieters „LUXUS-INSEKTENHOTELS“. Sie erfüllen die geforderte Zweckmäßigkeit, heben sich aber durch eine besonders ansprechende Gestaltung deutlich ab. Die „Luxus-Insektenhotels“ gibt es in verschiedenen Modellen und können als bezugsfertige Insektenhäuser oder als Bausatz bestellt werden.

Viele Informationen findet man auf www.luxus-insektenhotels.de