Das Massivhaus – die einzige Baulösung für ökologisch ambitionierte Menschen

Immer, wenn wir mit dem Begriff „Massiv“ konfrontiert werden, assoziieren wir damit direkt Sicherheit und Stabilität. Tatsächlich sind das auch nicht weg zu diskutierende Vorteile, die ein Massivhaus definitiv mitbringt. Allerdings gibt es noch weitere Aspekte, die zu leugnen fatal wäre, da sie auch aus anderen Blickwinkeln betrachtet ein klares Pro Massivhaus ergeben. Allen voran sei hier die ökologische Komponente genannt.

Mit natürlichen Baustoffen zur massiven Stabilität

Mit einem Massivhaus setzt ein Bauherr nicht nur auf den traditionellen Baustil nach altbewährtem Prinzip, sondern erteilt genauso künstlich hergestellten Baustoffen eine klare Absage. Denn ein Massivhaus hebt sich nicht nur hinsichtlich der Baumethode von seinen Konkurrenten ab, sondern ist auch bei der Wahl der verwendeten Werkstoffe sehr anspruchsvoll. Allerdings nicht ohne guten Grund.

Beim Massivhaus kommen ausschließlich solche Materialien zur Verarbeitung, die einen natürlichen Ursprung haben. Ob man nun Holz oder Steine verwendet, bleibt eine Frage des Geschmacks. Bei letzterem stehen Porenbeton, umgangssprachlich auch als Gasbeton bekannt, sowie die beliebten Kalksandsteine, aber gleichfalls Ziegel ganz oben auf der Werkstoffliste. So unterschiedlich die genannten Materialauswahlen auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: sie zählen zu den natürlichen Baustoffen und wurden nicht künstlich hergestellt, sondern allenfalls überarbeitet. Und sie gehen mit hervorragenden Isolationseigenschaften und großer Stabilität einher.

Das Massivhaus als praktisch angewandte Ökologie

Die natürlichen Werkstoffe der Massivhäuser haben sich in den langen Jahren ihrer Anwendung herausragend etabliert und als eine hervorragende Wahl herauskristallisiert. Mit ihnen geht nämlich nicht nur ein ökologischer Aspekt angesichts ihrer Produktion einher, sondern ebenso die Unterstützung des Gedankens der Nachhaltigkeit sowie der energieeffizienten Wohnraumerzeugung.

Bezüglich der Nachhaltigkeit sollte der interessierte Bauherr unbedingt wissen, dass beim Massivhaus die verwendeten Baustoffe eine große Langlebigkeit garantieren und deshalb sich frühzeitige Sanierungsmaßnahmen am Rohbau erübrigen. Hinzu kommt jedoch die energetische Eigenschaft der Massivhausmaterialien, die für umweltpolitisch engagierte Personen nur diese Wahl bei den Haustypen zulässt. Denn ein Massivhaus unterstützt ein angenehmes Wohnklima mit Einsparmöglichkeiten im Energieverbrauch und ist deshalb die Bauart Nummer Eins für Menschen mit ökologischen Interessen.

Quelle: http://www.massivhaus-fertighaus.org