Das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt stetig an und das Wohnen im Alter bringt einige Probleme mit sich. Bei älteren Menschen sind die Aktivität und Selbständigkeit oft eingeschränkt, da zum Beispiel bereits das Steigen von Treppen zur Herausforderung werden kann. Für Rollstuhlfahrer jeden Alters werden Treppen, die wir täglich hinauf und hinab laufen, zum unüberwindbaren Hindernis. Die moderne Technik kann vielen Menschen durch einen installierten Treppenlift das Leben erleichtern. Diese so genannten Lifter sorgen dafür, dass sich betroffene Menschen in ihren eigenen vier Wänden ungehindert und vor allem sicher bewegen können.
Sitzlifte und Plattformlifte
Ein Treppenlift ist für alle Menschen geeignet, die über eine eingeschränkte Mobilität verfügen, es gibt jedoch verschiedene Modelle: Bei einem Sitzlift handelt es sich um eine Art Stuhl, der entlang einer Schiene die Treppe hinauf und hinab fahren kann. Ein Treppenlift dieser Art ist für Altersgerechtes Wohnen in der Regel gut geeignet, denn er lässt sich in fast jeden Haus nachrüsten und ist vergleichsweise platzsparend. Soll eine Wohnung oder ein Haus für Rollstuhlfahrer geeignet sein, wird ein so genannter Rollstuhllift, auch als Plattformlift bekannt, benötigt. Bei allen Modellen steht die Sicherheit im Vordergrund. Moderne Treppenlifte verfügen über ausgereifte Funktionen, die dem Nutzer nicht nur Komfort bieten, sondern vor allem ein sicheres Gefühl geben.
Einen Treppenlift kaufen oder mieten?
Möchte man einen Treppenlift kaufen, muss man in der Regel mit relativ hohen Kosten rechnen. Diese variieren je nach Modell, Länge der Treppe und dem Installationsaufwand für den Treppenlift. Individuelle Treppenlift Preise kann man in einem Beratungsgespräch beim Anbieter erfragen. Dort erfährt man ebenfalls mehr über die Möglichkeiten einer Finanzierung oder Ratenzahlung. Sitzlifte zu mieten ist bei einigen Anbietern ebenfalls möglich und lohnt sich vor allem, wenn man den Lifter nur für einige Zeit benötigt. Ein Treppenlift zur Miete kann dann einfach wieder an den Anbieter zurück gegeben werden. In beiden Fällen, Kauf oder Miete, ist es möglich einen Zuschuss von der Pflegeversicherung zu bekommen.