Der Euro wackelt, Griechenland geht in Konkurs! Solche Botschaften machen den Menschen Angst, sie fürchten um ihre Ersparnisse. Dazu kommt eine gestiegene Inflationsrate und gesunkene Zinsen für die Geldanlage. Bei der Investition in Aktien oder Anleihen ist es durch die Wirtschaftskrise 2008 zu hohen Verlusten gekommen. Auf dem Immobilien Portal für Deutschland kann man sich über Immobilienangebote in ganz Deutschland informieren. Hier gibt es umfassende Informationen über Mietwohnungen, Häuser oder auch Gewerberäume. Zu jedem Angebot gibt es ein ausführliches Exposé meistens mit Fotos und Grundrissen.
Der Trend in den größeren Städten geht zur schicken Wohnung mit möglichst großem, offenen Wohnbereich in den die Küche integriert ist. Sehr begehrt sind Maisonette oder Galeriewohnungen im Dachgeschoss. Von Familien mit Kindern wird das Leben auf dem Land bevorzugt. Sie wünschen sich eine Parterre-Wohnung oder ein Reihenhaus oder sogar ein Einzelhaus. Es wird immer mehr Wert auf eine Niedrigenergie-Bauweise gelegt. Jede vermietete Immobilie benötigt mittlerweile einen Energieausweis. Durch die gestiegenen Energiekosten und bedingt durch die Energieeinspar-Verordnung achten die Verbraucher sehr genau darauf, wie eine Immobilie gebaut ist. Ältere Objekte will bald niemand mehr haben, weder zur Miete noch zum Kauf. Die Sanierungskosten für eine mehr als 40 Jahre alte Immobilie sind erheblich. Selbst wenn der Kauf- oder Mietpreis günstig ist, bei den Haus-Nebenkosten erlebt man dann eine böse Überraschung.
Schließlich ist bei einer Immobilie die Lage das Wichtigste! Sowohl beim Kauf als auch bei der Miete, wer will schon in der Nachbarschaft von Asyl-Wohnheimen oder Gewerbebetrieben wohnen? Dies ist das entscheidende Kriterium für die Wahl einer Immobilie, so ein Umzug ist mit erheblichem finanziellen Aufwand und großer Mühe verbunden. Kann ich hier wohnen bleiben, auch wenn ich krank oder älter werden sollte? Gibt es dort eine gute Infrastruktur für die Familie, wie Einkaufsläden, Schulen, Ärzte? Gibt es eine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz oder ist man aufs Auto angewiesen?
Idyllische Lage oder Stadtnähe, was ist im Rahmen der Möglichkeiten? Schönes Wohnen in der Stadt ist teurer als auf dem Land. Dafür ist auf dem Land ein Auto unabdingbar. Fachärzte, Behörden, Flughäfen können nur mit dem Auto erreicht werden. Bei den gestiegenen Benzinpreisen ist das Wohnen in der Stadt womöglich günstiger. Allerdings fallen hier die Immobilien wesentlich kleiner aus, pro Person kann nicht soviel Platz und Grünfläche einkalkuliert werden wie auf dem Land. Die Haltung von Haustieren erweist sich als schwierig, die Vermieter oder andere Eigentümer sprechen sich oft gegen eine Hundehaltung aus. Auf dem Land ist dies kein Problem.