Internetanschluss für zuhause – So funktionierts!

Internet kennen wir alle, sei es von Freunden oder von der Arbeit. Viele gehen auch in ein Internet-Café in dem ein Computer mit entsprechendem Internet-Anschluss zur Verfügung gestellt wird. Aber was ist wenn man so etwas auch zuhause benutzen möchte? Manche fühlen sich überfordert oder haben einfach Angst davor sich bei einem Anbieter anzumelden der einem am Ende das Geld aus der Tasche zieht. Viele haben auch nicht das Basiswissen oder einfach nicht die Zeit sich ausführlich über die Vielzahl von Anbietern zu informieren.

Die Hilfe kommt aus dem Internet

Wenn man die Möglichkeit hat sich bei Freunden oder Internet-Café´s zu informieren, ist das wesentliche schon geschafft. Denn hier gibt es viele Seiten die sich mit Internet-Anbietern befassen und diese auch vergleichen. Hier lässt sich anzeigen welche Anbieter es gibt, und was sie für Serviceleistungen bieten.

Auf die persönlichen Bedürfnisse kommt es an

jetzt muss man sich erst darüber klar werden was man eigentlich braucht. Möchte man immer nur mal kurzfristig online gehen um sich die Nachrichten anzuschauen oder eine Information zu bekommen, reicht schon ein Anschluss bei dem man nach Zeit oder benutzter Datenmenge bezahlt. So zahlt man auch wirklich nur das, was man auch genutzt hat. Verbringt man aber doch mehr Zeit im Internet oder lädt größere Datenmengen, lohnt sich ein DSL-Anschluß mit einer „Flatrate“. Das bedeutet, dass man für einen monatlichen Festpreis die vereinbarte Leistung in Anspruch nehmen kann. Dabei unterscheidet man wiederum nach verschiedenen Flatrates. Es gibt begrenzte Flatrates wie z.B. Volumen-Flatrates, bei denen man eine bestimmte Summe an Speicher abrufen kann. Diese sind dann unabhängig von der Zeit die man dabei verbraucht. Und es gibt komplette Flatrates bei denen man für einen Festpreis ohne Begrenzung von Zeit und Volumen das Internet benutzen kann. Da die Preise für eine DSL-Flatrate inzwischen schon für ca. 20 Euro zu haben sind, lohnt sich dieser Anschluss in den meisten Fällen. Häufig werden inzwischen dazu auch weitere Flatrates als Paket angeboten. Dazu gehören z.B. Bausteine bei denen man zusätzlich noch kostenlos in bestimmte Netze telefonieren kann. Teilweise gibt es dazu sogar noch eine Handykarte mit der man seinen Heimanschluss auch noch für unterwegs erweitern kann.

Die Anmeldung kann online wie auch über Geschäftsstellen erfolgen

Hat man sich erst für einen DSL Anbieter entschieden, kann man sich gleich über die Internetseite des Anbieters anmelden. Dazu gibt man zuerst die Adresse an in der man den Anschluss wünscht. So kann der Anbieter gleich die DSL Verfügbarkeit testen, und mitteilen wie schnell die Datenleitungen in diesem Gebiet ist. Wenn einem das Ergebnis zusagt, wird die Anmeldung gleich mit dem gewünschten Tarif abgeschlossen. Die dafür notwendigen Geräte werden dann noch vor Freischaltung vom DSL Anbeiter des Anschlusses nach Hause geliefert. Den Termin für die Freischaltung wird frühzeitig auf dem Postweg mitgeteilt.
Falls doch noch Fragen auftauchen die man lieber in einem persönlichen Gespräch klären möchte, hat man zusätzlich die Möglichkeit sich in einem der Shops ausführlich beraten zu lassen. Bei Gefallen kann auch hier gleich die Anmeldung gemacht werden.