Stromkosten einfach reduzieren

Um den Stromverbrauch zu reduzieren können häufig sehr einfache Methoden angewendet werden. Eine der bekanntesten Stromsparmethoden ist die Verwendung einer Steckdosenliste, über die der Strom für mehrere Elektrogeräte nach der Verwendung ganz einfach abgeklemmt werden kann. Ein Computer oder ein Fernseher verbrauchen im Standby-Modus durchaus 20 Watt. Dadurch können Sie hochrechnen, wie viele Geräte Sie im Haushalt haben die alle im Standby Modus Strom verbrauchen, was sich über ein Jahr hin schon zusammenläppert. Tipps von Geizkopf helfen ihnen, diese Stromfresser zu enttarnen und bares Geld zu sparen.

Einfaches Energiesparen beim Wäsche waschen

Der jeweiige Energieverbrauch hängt weder von der eingestellten Temperatur noch von der Waschgangdauer ab. Die meiste elektrische Energie wird für das aufheizen des Waschwassers verwendet. Das heißt bei einer Wäsche mit 60°C fällt eine wesentlich höhere Energie an als bei 30°C oder 40°C Wäsche an. Natürlich hängt hängt der Energieverbrauch auch vom Hersteller ab, der energiesparende Komponenten verbaut hat, um die Effizienz zu steigern.

Tipps für die Stromersparnis an Kühlschränken

Der zunächst wichtigeste Ansatz für eine Reduzierung der Stromkosten ist der Aufstellort eines Kühlschranks oder eine Gefrierkühltruhe. Dieser sollte möglichst weit weg von wärmeabstrahlenden Geräten sein wie z.B. einer Heizung, eines Herdes o.ä. Geräten und selbstverständlich an einem Ort mit wenig Sonneneinstrahlung. Ein weiterer Tipp der befolgt werden sollte ist, dass bei Herausnahme eines Lebensmittels die Kühlschranktür möglichst schnell wieder zu gemacht wird, da das abkühlen eines Kühlschranks die meiste Energei benötigt.

Elektrische Energie beim Kochen sparen.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Töpf nicht größer oder kleiner als das Kochfeld sind, da somit unnötig viel Energie verschwendet wird. Bereits beim Kauf kann zwischen drei unterschiedlichen Arten von Kochplatten ausgewäht werden. Die Induktionskochplatte ist dabei die effizienteste Kochplatte zum Kochen, die am wenigsten Strom verbraucht.

Stromsparende Beleuchtung

Eine Selbstverständlichkeit ist das ausknipsen des Lichtes bei Nichtgebrauch. Ein weiterer Tipp ist das austauschen der herkömmlichen Beleuchtung durch LEDS.